Finaaaale!!!!!!
Heute habe ich schon das Finale unserer Leserunde um "Dating Queen im Liebeschaos" von Ella Green für euch.
Tii von Tii und Ana's kleine Bücherwelt und ich haben uns durch das Buch gelacht, gefiebert, geschmunzelt und geträumt.
Dieses Finale feiern wir mit einer jeweiligen Rezension zum Buch!
Die Rezension von Tii findet ihr unter folgendem Link:
Tii's Rezi zu Dating Queen im Liebeschaos
Die Rezension von Tii findet ihr unter folgendem Link:
Tii's Rezi zu Dating Queen im Liebeschaos
![]() |
(Quelle: www.amazon.de) |
Infos zum Buch:
Titel: Dating Queen im Liebeschaos (Melfort 2)
Autor: Ella Green
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (7. April 2017)
Dateigröße / Seitenanzahl der Printausgabe: 668 KB / 472 Seiten
ISBN: 978 1545 1887 12
Link zum Buch: Dating Queen im Liebeschaos von Ella Green
Klappentext:
Madison und Anthony haben nichts gemeinsam. Sie ist eine Dating Queen,
die ihr Leben als Single in vollen Zügen auskostet - er der charismatische
Architekt, für den Sex ohne Liebe unvorstellbar ist. Als beide an demselben
Projekt arbeiten sollen, kreuzen sich ihre Wege. Für Madison ist das eine
Katastrophe, denn sie hält Anthony für den arrogantesten Architekten ganz
Kanadas. Trotz aller Gegensätze können sie einander kaum widerstehen. Und das,
obwohl für beide gilt: Never fuck the company!
Beurteilung:
Madison und Anthony: der
brilliante Architekt und die ebenso brilliante Innenarchitektin. Damit hören
die Gemeinsamkeiten unserer Protagonisten jedoch auch schon auf… fürs Erste.
Mit Madison haben wir in „Dating Queen im Liebeschaos“ eine schöne,
selbstbewusste, unabhängige und starke Protagonistin, was mich beeindruckt. Sie
genießt das Leben und die Männer, wobei ihr eine Dating-App gute Dienste
leistet, während Anthony genau auf diese
Einstellung bei Frauen gut verzichten kann. Sex ohne Liebe gibt es bei ihm
nicht.
Bei Madisons toughem Charakter muten die peinlichen Situationen, die
sich in Anthonys Gegenwart häufen, noch lustiger an.
Zielsicher trifft sie jedes Fettnäpfchen mit Karacho, woraufhin sie
jedes Mal mehr oder weniger elegant flüchtet und Anthony verwirrt und meist
auch hochgradig amüsiert zurücklässt.
Imaginäres Engelchen und Teufelchen arbeiten allem Anschein nach mit Mr
Karma zusammen und tragen damit auch zu allerhand Peinlichkeiten bei.
Anthony ist ein Traummann ohne Fehl und Tadel. Ebenso wie Madison ist er
erfolgreich in seinem Beruf, sieht gut aus, hat allerdings für den Lifestyle in
Bezug aufs andere Geschlecht, wie Madison ihn pflegt, nichts übrig.
One-Night-Stands sind ein No-Go für ihn.
Die Interaktionen zwischen
Anthony und Madison zeigen sich von zickig über charmant, von verwirrt bis hin
zu Gefühlen, die kaum zu unterdrücken sind.
Mir hat das Zusammenspiel
beider Charaktere ausgesprochen gut gefallen. Es ist charmant, voller Humor und
mit einer gewissen Würze ausgestattet, was das Lesen zu purem Genuss macht.
Aber auch in die
Nebencharaktere hat Ella Green viel Liebe gesteckt und sie meinem Herzen näher
gebracht.
Frederick, der
obligatorische schwule beste Freund der Geschichte, ist so eine Tussi, dass man
ihn einfach lieben muss und gleich adoptieren will.
Und Lizzy, Madisons Freundin
in Melfort, wirkt so warmherzig auf mich, dass ich mich schon sehr freue in
Melfort 3 mehr über sie zu erfahren!
Über allem Amüsement und
Humor liegt aber auch durch das Buch hinweg ein Geheimnis, das Anthony umgibt.
Häppchenweise erfährt man, dass Madisons Chefin, deren Tochter und auch Anthonys
Schwester darin involviert sind.
Ella Green hält das
Geheimnis bis zum Schluss aufrecht, sodass es einem die ganze Zeit im Kopf
herumspukt und man sich als Leser allerlei Mutmaßungen des eigenen Hirns
ausgesetzt fühlt.
Das gibt diesem durchaus
süßen Buch eine Prise Spannung und Realität mit ins Gepäck.
Ich habe mich auch sehr über
ein Wiedersehen mit „Hazelnut“ und Tyler aus Melfort 1 gefreut, da ich das Buch
schon sehr mochte. Es ist schön zu erfahren, wie die beiden ihre gemeinsame
Zukunft planen und gestalten.
Allerdings braucht man keine
Kenntnisse über Melfort 1 um Melfort 2 verstehen und genießen zu können.
Ella Greens Schreibstil ist
locker-flockig und flüssig. Das Besondere daran ist aber ihre Art, dem
Geschriebenen immer auch etwas Neckisches und Freches zu verleihen.
Was mir an ihren Melfort-Geschichten auch gefällt ist, dass bei allem „Kopf-in-den-Wolken“ immer die Realität mitmischt und dadurch Authentizität verleiht.
Was mir an ihren Melfort-Geschichten auch gefällt ist, dass bei allem „Kopf-in-den-Wolken“ immer die Realität mitmischt und dadurch Authentizität verleiht.
Fazit
Eine klare Leseempfehlung für alle, die eine lustige Liebesgeschichte mit einer großen Portion Herz und einer perfekt abgestimmten Dosis Realität suchen! Dieses Buch lässt einen definitiv etwas glücklicher zurück!
5 von 5 Tequilas für dieses
Buch!
Eure Melo 💚
Eure Melo 💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen