Marlenes Geheimnis von Brigitte Riebe
Infos zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Diana Verlag
Veröffentlichung: 11. September 2017
ISBN: 978-3453292055
Preis: € 19,99 [D]
Kurzbeschreibung:
3 Frauen, drei Generationen
und ein Geflecht aus Lügen
Marlene hat die Vertreibung
aus der Heimat nach dem Krieg längst hinter sich gelassen. Vor mehr als siebzig
Jahren begann sie mit ihrer Mutter Eva am Bodensee ein neues Leben. Eine
florierende Schnapsbrennerei, die die Früchte der Region verarbeitet, ist ihr
ganzer Stolz. Erst als ihre Nichte Nane kurz nach Evas Beerdigung die
Aufzeichnungen der Großmutter liest, bricht die Vergangenheit ohne Vorwarnung
herein. Und ein lang gehütetes Geheimnis kommt zutage…
Beurteilung:
Nane kehrt zur Beerdigung
ihrer Großmutter Eva an den Bodensee zurück. Schon mit der ersten Seite des
Buches schafft es Brigitte Riebe eine tiefe Verbundenheit und Liebe zu diesem
Ort zu vermitteln.
Nane, unsere Protagonistin,
ist eine junge Frau, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Wenn nicht
diese gesundheitlichen Probleme wären, die sie sich kaum erklären kann, die
aber immer deutlicher auf einen umfassenden Richtungswechsel in ihrem Leben
drängen.
In Rickenbach am Bodensee
treffen Nane, ihre Mutter Vicky und Tante Marlene aufeinander. Während man
bereits zwischen Nane und ihrer Mutter leichte Unstimmigkeiten erfühlt,
steigert sich dies um ein Vielfaches, als Tante Marlene auf der Bildfläche
erscheint.
Was ist zwischen den Frauen
geschehen, dass solch ein mühsam unterdrückter Groll vorherrschend ist? Während
Nane eher in neutraler Position steht, scheinen Vicky und Marlene sich verbal
zu zerfleischen. Und man fragt sich unwillkürlich, was geschehen sein mag.
Charakterlich sind die beiden schon sehr unterschiedlich. Vicky ein Freigeist,
unzuverlässig, sprunghaft, während Marlene verantwortungsbewusst, klar und auch
etwas streng ist. Ist die Rivalität der beiden in deren unterschiedlichen Wesen
begründet? Dafür scheint der Groll jedoch zu stark zu sein.
Tante Marlene ist ein
absolut interessanter Charakter. Man möge mir verzeihen, wie lieblos das nun
klingt. Damit möchte ich sagen, dass mich ihr Charakter am meisten beschäftigt
hat. Sie bietet so viele Facetten… Sie ist stark, verantwortungsvoll, zuweilen
etwas ruppig und sagt, was sie denkt. Dann wiederum zeigt sie Nane gegenüber
aber auch Zuneigung und -eher ungewollt- eine sehr verletzliche Seite.
Mit leisen Tönen schafft es
Brigitte Riebe, Gefühle in dem Leser zu wecken, die sich festsetzen und das
Gelesene nicht vergessen lassen. Und das hat sie mit dem Charakter von Tante
Marlene besonders eindrucksvoll geschafft.
Die Geschichte nimmt Fahrt
auf, als Nane beginnt, in den Aufzeichnungen ihrer Großmutter Eva zu lesen, die
diese ihr hinterlassen hat.
Auch ich habe, als der erste
Eintrag begann, tief Luft geholt, in Erwartung die Geschichte der Familie zu
erfahren und auch dem Groll von Marlene auf die Spur zu kommen.
Die Zeitsprünge beginnen im
Jahr 1938. Dem Jahr, in dem das Sudetenland dem Deutschen Reich angegliedert
wird und die ganze Tschechoslowakei das Grauen namens „Hitler“ zu spüren
anfängt.
Dank der Aufzeichnungen
ihrer Großmutter erfährt Nane nicht nur, wie Eva die Kriegsjahre durchgestanden
hat, sondern auch von ihrer großen Liebe Jan und dem unvorstellbaren Leid und
den Verlusten, die Eva in diesen Jahren durchstehen musste.
Nach und nach gerät Nane bei
ihrer Lektüre zu Erkenntnissen, die ihre Kreise bis in die Gegenwart ziehen und
Geheimnisse aufdecken, die viele nicht einmal ahnten. Auch die Rolle, die die
in Rickenbach ansässigen „Benteles“ in der Auberlinfamilie spielen, wird
allmählich deutlich.
Besonders, als die kleine
Marlene in der Geschichte auftaucht, war ich sehr ergriffen. Aber wie ihre
Geschichte ist, sollte man sich wirklich mit aller Ruhe und Aufmerksamkeit bei
der Lektüre von „Marlenes Geheimnis“ zu Gemüte führen.
Das Tagebuch ihrer
Großmutter hat Nane die Vergangenheit ihrer Familie näher gebracht, viele
Fragen beantwortet, Geheimnisse aufgedeckt…
Nun ist es an Nane, was sie mit
ihren Einsichten macht.
Während ich dieses Buch
gelesen habe, habe ich einen kleinen Ausflug nach Rickenbach unternommen, das
etwa 15 Minuten von meinem Wohnort entfernt ist. Ich bin also durch die
Rickenbacher Sträßchen spaziert und habe mich so verbunden mit der Geschichte
gefühlt, wie ich es noch bei keiner anderen in der Form erlebt habe. Auch
deshalb war das Lesen von „Marlenes Geheimnis“ eine besondere Erfahrung für
mich.
Noch beim Schreiben dieser
Rezension bin ich erneut und anhaltend ergriffen vom Gelesenen.
Wie unsagbar stark viele
Frauen, die ähnliches wie Eva erlebt haben, gewesen sein mussten. Aber welche
Wahl hatten sie schon? Die Angst als ständigen Begleiter zu haben, muss so
zerstörerisch wirken, dass ich es mir nicht annähernd vorstellen kann. Und Gott
dankbar bin, es bisher auch nicht zu müssen.
Und dann muss man irgendwie
weiterleben… Mit all den schrecklichen Erfahrungen in der Seele und den
schlimmen Bildern im Kopf. Man muss funktionieren, leben, im Zweifelsfall sogar
versuchen zu vermitteln, dass das Leben schön sein kann, wenn man Kinder hat.
All jene, die das erreicht haben, sind für mich wahre Helden, die eine
unbeschreibliche Stärke in sich tragen. All jene, die es schaffen mit
schrecklichen Erlebnissen weiterzuleben und das Leben zu lieben und zu
schätzen.
![]() |
Brigitte Riebe |
Ich danke dem Diana Verlag,
der es mir ermöglicht hat, dieses Werk bereits so früh zu lesen und ich danke
Brigitte Riebe für diesen Roman. Auch wenn sie vielleicht Zweifel hatte, ob ich
ihr Buch zu schätzen wüsste, tue ich es zutiefst, dessen kann sie versichert
sein. Vielen herzlichen Dank!
5 von 5 Äpfeln 🍎🍎🍎🍎🍎 für diesen
Roman
Eure Melo 💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen