![]() |
(Quelle: www.amazon.de) |
Infos zum Buch:
Titel: Erdbeeren im Sommer
Autor: Anja Saskia Beyer
Seiten/Dateigröße: 302 Seiten / 1972 KB
Preis: TB € 9,99, Kindle, eBook € 4,99
ISBN: 978-1532045582
Verlag: Tinte & Feder
Link zum Buch: ERDBEEREN IM SOMMER von ANJA SASKIA BEYER
Kurzbeschreibung:
Enttäuscht und mit Wut im Bauch sitzen Luisa und Mona in
ihrem VW-Bus auf dem Weg nach Süditalien. Nach einem missglückten Heiratsantrag
und einem handfesten Ehekrach brauchen die beiden Freundinnen dringend einen
Ortswechsel. Und da bieten sich Tante Giulias idyllischer Erdbeerhof und das
kleine mediterrane Ristorante geradezu an. Was die beiden dort erwartet, ist
allerdings weit mehr als schmackhafte Erdbeeren und italienische Küche: Luisa
wird ihre alte Jugendliebe Matteo wiedertreffen und auf ein Geheimnis stoßen,
das sich um ein außergewöhnliches Kochbuch rankt. Als Tante Giulia überraschend
abreist, sind Luisa und Mona gezwungen, tief in die Familiengeschichte
einzutauchen, die sie bis in die turbulenten 50er Jahre zurückführt. Die
Ereignisse von damals werden Luisas Leben verändern – auf eine Weise, wie sie
es nie für möglich gehalten hätte.
Beurteilung:
Beurteilung:
„Erdbeeren im Sommer“ war das erste Buch, das ich von Anja
Saskia Beyer gelesen habe. Das Cover zieht mich allerdings schon magisch an,
seitdem ich es das erste Mal gesehen habe. So habe ich schon etliche Wochen vor
Veröffentlichung überlegt, es als Urlaubslektüre ganz oben auf meine
Wunschliste zu setzen. Unverhofft kam ich dann aber doch eher dazu, es zu
lesen.
Die Idee zur Geschichte klingt schon prima: locker-flockig,
sonnig, lecker mit ein paar Problemchen, die in den besten Familien auftauchen
können.
Nachdem ich das Buch aber nun gelesen habe, kann ich sagen,
dass es nicht „nur“ eine locker-flockige urlaubslektüren-taugliche Geschichte
ist, sondern mehr bietet.
Die Protagonistin Luisa ist eine temperamentvolle
Halbitalienerin, die sich nach einer eigenen Familie sehnt, was mit ihrem
langjährigen Freund aber nicht so recht klappen will.
Durch ihre Augen wird dem Leser ein herrliches Gefühl für
Italien, das Leben dort im Allgemeinen und dem Leben mit einer Erdbeerplantage
in Besonderen schön vermittelt. Während des Verlaufes der Geschichte, muss ich
abwechselnd schmunzeln, Luisa bewundern und Mitleid mir ihr haben. Sie kämpft
so sehr darum, herauszufinden, wo sie ihren Platz im Leben sieht. Und als sie
das für sich eruiert hat, wird ihr wieder ein Knüppel zwischen die Beine
geworfen.
Mona begleitet Luisa nach Italien, weil bei ihr selbst der
Haussegen mächtig schief hängt. Allerdings wird aus dem Grund der Ehekrise ein
Geheimnis gemacht, was ich ganz spannend fand, weil ich selbst immer wieder
überlegt habe, was vorgefallen sein könnte und mich mitunter auch sehr über
ihrem Mann geärgert habe.
Die Rahmenhandlung ist ein großes Geheimnis, das mit der
kleinen Giulia im Jahr 1943 beginnt.
Es wird auch zwischendurch in die Vergangenheit gesprungen,
wenn einer der Figuren aus der Zeit erzählt. Das hat mir gut gefallen, da man
sich so auch in die „Geschichte in der Geschichte“ gut einfühlen konnte.
Das Bindeglied zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart
bildet der geheimnisvolle Pensionsgast Nick. Doch was verbirgt er? Kann er in
Luisas Zukunft eine Rolle spielen?
Im Verlaufe des Buches wird es immer spannender. Man kann
nicht mehr aufhören zu lesen, weil man Schritt für Schritt eine kleine Ahnung
über das Ausmaß der Tragödie bekommt und unbedingt weiterlesen MUSS um endlich
die ganze Wahrheit zu erfahren…
Was mir ebenfalls gut gefallen hat, ist, dass man sich gut
mit den Figuren identifizieren kann. Sei es Mona, die als Hausfrau und Mutter
mit allen anfallenden Aufgaben rotiert und nicht die geringste Anerkennung
dafür bekommt, sondern nur funktionieren soll. Oder aber auch Luisa, die an ihrem
Liebesleben verzweifelt, weil sie sesshaft werden, eine Familie gründen will,
aber zunächst selbst nicht weiß, welcher Mann dafür der Richtige ist.
Es ist einfach ein schönes Gefühl, ein Buch zu lesen, dass
die eigenen Empfindungen auszudrücken vermag. Ich bin mir sicher, dass sich
jede Frau in einigen Situationen der Figuren wiedererkennt.
Ja, dieses Buch ist also eine absolut geeignete
Urlaubslektüre, aber noch viel mehr eine Urlaubslektüre PLUS. Denn es steckt
sehr viel mehr in dieser Geschichte als „nur“ locker-flockige Unterhaltung.
Drama, Liebe, Freundschaft, Familie und letztlich auch Zuversicht, Mut und
Hoffnung.
Es zeigt, wie grausam Eifersucht und verletzte Eitelkeit
einen Menschen machen kann. Wie schmerzhaft es ist, von Menschen, die man liebt
verraten und verachtet zu werden.
Aber es zeigt ebenso, wie schön und lebenswert das Leben
ist. Und das dieses Leben überall und jederzeit überraschende Wendungen bieten
kann.
Daher:
5 von 5 Erdbeeren 🍓🍓🍓🍓🍓 für dieses Buch
ABER ICH MUSS EUCH AUCH WARNEN:
Während ich dieses Buch las, hatte ich permanent Lust auf
Erdbeeren. Daher empfehle ich euch, es am besten im Sommer zu lesen, oder
Erdbeeren im Gefrierschrank zu horten! ;)
Liebe Grüße
Eure Melo 💚
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen