Heute zeige ich euch ein Buch, was man eigentlich nicht
vorstellen braucht, denn ich bin mir sicher jeder kennt es.

Die Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie ist nur eine
Geschichte von tausenden. Vor allem was viele nicht bedenken, auch vor deiner
eigenen Haustür gab es Menschen wie Anne Frank.
Aber nun zum Buch:
Anne ist eine junge Jüdin, die sich zusammen mit ihrer
Familie und noch weiteren Menschen in der Nationalsozialistischen Zeit in einem
Hinterhaus verstecken musste. Über eine Treppe die sich hinter einem
Bücherregal verbirgt, gelangte man in das Versteck in Amsterdam. Tagsüber mussten sie sich leise verhalten, da
in den Räumen unter dem Versteck ein Büro und ein Gewürzhandel war. Sobald es
dunkel wurde durften sie nur selten Licht anmachen, damit von außen niemand
sieht das sich dort jemand versteckt.
In dem Buch kann man nachlesen was Anne alles denkt und wie
sie in der Zeit gefühlt hat. Es wurde nicht direkt von Anne selber geschrieben.
Leider wurde die Familie Frank irgendwann doch entdeckt und in
Konzentrationslager gebracht. Das
Tagebuch von Anne wurde jedoch gefunden und aufbewahrt. Von der Familie Frank
hat nur der Vater überlebt und hat beschlossen, das jeder erfahren muss wie es
war versteckt zu leben.
Wer noch mehr über Anne Frank erfahren möchte, dem kann ich auch nur empfehlen mal nach Amsterdam zu reisen, denn dort kann man sich noch heute das versteck ansehen. Aus dem damaligen Gebäude wurde ein Museum gemacht und du kannst hinter das Bücherregal gehen und die schmale und seher steile Treppe hinauf in die Zimmer des Verstecks gehen. Dort siehst du auch zB die Postkarten die Anne an die Wand geklebt hat als Tapeten ersatz und vieles mehr was noch Original erhalten wurde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen